Kinderfreizeit über Ländergrenzen unterwegs

In den Sommerferien 2025 veranstalteten die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland wieder eine Ferienfreizeit. Diesmal jedoch sollte es etwas ganz besonderes sein. Es ging 16 Tage auf Reisen in die Schweiz - und zwar von Naturfreundehaus zu Naturfreundehaus.
Gestartet wurde in Bad Freienwalde mit dem Zwischenziel Naturfreundehaus "An den Hofmannsteichen" der NaturFreunde Coburg. Sehr herzlich wurden wir aufgenommen und gut untergebracht. Die neue Dusche ist sehenswert. Ausgeruht empfing uns am nächsten Morgen ein liebevoll bereitetes Frühstück, um gestärkt auf unsere nächste Etappe zu starten.
Diese führte uns an diesem Tag bis zum Naturfreundehaus Badener Höhe, wo wir bereits von Hauswart Vladimir erwartet wurden. Nach einem netten Empfang besuchten wir noch das empfohlene Schwarzwaldbad. Die Nacht war sehr erholsam und am Morgen überraschte uns Vladimir mit einem aussergewöhnlichem vegetarischem Frühstück, was unglaublich lecker war. Wirklich sehr zu empfehlen.
Weiter ging die Reise mit einem kurzen Abstecher nach Frankreich und über die Schweizer Grenze und ins Berner Oberland. Rechts vom Thuner See ging es ins Simmental zum Naturfreundehaus Widacher der NaturFreunde Gwatt. Das Haus steht auf ~1020 m am westlichen Hang der Niesenkette im vorderen Teil des Diemtigtals. Es gehört zur Bäuert Horben. Man hat eine wunderbare Aussicht auf das gegenüberliegende Diemtigen und die Südseite der Stockhornkette sowie ins Wiriehorn-Gebiet.
Die nächsten 5 Tage verbrachten wir mit Baden im Thuner und Brienzer See an verchiedenen Badi. Besuchten den sagenumwobenen Blausee. Genossen die herrlichen Berge.
Dann mussten wir für eine Nacht umziehen, da das Haus anderweitig vermietet wat. Dies führte uns zu den französischen NaturFreunden nach St-Imier. Das dortige Naturfreundehaus Mont-Soleil, auf einer Höhe von 1260 m.ü.M. im Berner Jura gelegen, empfing uns bereits gut besetzt. Es fand gerade eine Veranstaltung statt zu der wir gleich eingeladen wurden. Mit Raclett und Salaten verwöhnt beschlossen wir den gemeinsamen Abend.
Am nächsten Morgen brachen wir nach gutem Frühstück auf in "unsere heimatlichen Berge" am Naturfreundehaus Gwatt, wo wir die nächsten 5 Tage wieder in den kristallklaren Seen und auf den beeindruckenden Pässen verbrachten. Besonders der Grimsel-, Fruka- und Sustenpass begeisterten sehr. Die anliegenden Täler mit kleinen Goldadern luden zur Suche und Expeditionen ein. Herrlich solch glückliche entspannte Kinder zu beobachten.
Dann kam der Tag der Abreise, der gewisse Wehmut auslöste. Nur ungerne verabschiedeten wir uns von der Alm, den Kühen und den Seen. Wir konnten Heide gut nachempfinden.
Die Rückreise führte uns dann wieder über den Schwarzwald zum Naturfreundehaus "An den Hofmannsteichen" der NaturFreunde Coburg, die uns wieder sehr gut versorgten.
Alle beschlossen gemeinsam: Im nächsten Sommer kommen wir wieder!