
Die ehrenamtliche Stärkenberatung bei den NaturFreunden
Hier finden Ortsgruppen Unterstützung für Herausforderungen im Vereinsleben
Ursprünglich als Projekt im Rahmen des Förderprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe gestartet, hat sich die Stärkenberatung über die Jahre zu einem großen Netzwerk innerhalb unseres Verbandes entwickelt. Auch wenn das Förderprogramm seit 2025 einen neuen Schwerpunkt hat und die ursprünglich hauptamtlich betreuten Landesprojekte nicht mehr unter dem Namen „Stärkenberatung“ laufen, bleiben die ehrenamtlichen Strukturen der Stärkenberatung weiterhin aktiv und wirksam.
Was machen Stärkenberater*innen?
Ausgebildete Stärkenberater*innen beraten NaturFreunde-Gliederungen in Konfliktsituationen, stoßen Änderungsprozesse an, systematisieren Ideen und moderieren Veranstaltungen oder Gremiensitzungen. Dabei werden spannende Fragen gestellt und gemeinsam beantwortet: Wie gestalten wir das gemeinsame Miteinander? Wovon kann die Organisationskultur profitieren? Wie gelingen Generationswechsel? Wie wirken wir mit guten Beispielen aus dem Verband heraus in das Gemeinwesen?
Ob es um Generationswechsel, neue Zielgruppen oder Herausforderungen in der Zusammenarbeit geht: Unsere Stärkenberater*innen sind da, um euch zu unterstützen. Hier gibt es weitere Informationen, für welche Situationen ausgebildete Stärkenberater*innen angefragt werden können.
Wie funktioniert die Unterstützung?
Die ehrenamtlichen Stärkenberater*innen kommen üblicherweise zu zweit in die Ortsgruppe. Durch methodische Moderation helfen sie euch dabei, eigene Lösungen für eure Herausforderungen zu entwickeln. Denn wir glauben daran, dass nachhaltige Lösungsansätze von den Menschen vor Ort getragen werden müssen. Mit ihrer Erfahrung und ihrem methodischen Können stehen euch die Berater*innen zur Seite – unverbindlich und individuell auf eure Bedürfnisse abgestimmt.
Kontakt zu Stärkenberatung
Die Kontaktaufnahme zu Stärkenberater*innen erfolgt über die Ansprechpartner*innen in den Landesverbänden, die gern den Kontakt zu ausgebildeten Stärkenberater*innen vermitteln. Gibt es im eigenen Landesverband keine Ansprechpartner*innen für die Stärkenberatung, ist die Kontaktaufnahme über die Bundesfachgruppe möglich.
Alle Termine auf einen Blick
MITMACHEN
Lebenswelt Demokratie
82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…Lebenswelt Demokratie
82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…Lebenswelt Demokratie
82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…







