Den Naturschätzen im Mandelbachtal auf der Spur
Rundwanderweg à 20 Kilometer
Saarland
Natura Trail Mandelbach, Variante 1
Ausgangspunkt: 
Rathaus Mandelbachtal, Ormesheim
POINT (7.1423255157 49.197178810185)
Endpunkt: 
Bushaltestelle Gassenmühle, Ormesheim
POINT (7.117209217063 49.193883665535)
Der Weg ist mit dem NaturFreunde-Symbol ausgeschildert, eine Unterteilung in Etappen von ca. 14 km und ca. 6 km ist  möglich.
Natura Trail Mandelbach, Variante 2
Ausgangspunkt: 
Heidenkopfturm, Ormesheim
Endpunkt: 
Bushaltestelle Gassenmühle, Ormesheim
Der Weg ist mit dem NaturFreunde-Symbol ausgeschildert, eine Unterteilung in Etappen von ca. 14 km und ca. 6 km ist  möglich.
Der Trail führt durch folgende Natura-2000-Gebiete:
Frühjahrsgeophytenreicher Buchen-, Eschen-Buchen- und Eichen-Buchenwald mit zahlreichen natürlichen Kleingewässern (Dolinen, 'Mardellen'). Z. T. ehemalige Mittelwälder.
Lebensraumtypen: 
- Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder
 - Waldmeister-Buchenwälder
 - Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut- oder Froschbiss-Gesellschaften
 
Ost-exponierter Hang der Muschelkalkstufe mit alten Streuobstbeständen, Magerwiesen und -weiden sowie Kalk-Halbtrockenrasen. An den Steilhängen vielfach brachgefallen. Am Unterhang Austritt von Quellen mit Feuchtgebieten.
Lebensraumtypen: 
- Kalk-(Halb-)Trockenrasen und ihre Verbuschungsstadien (* orchideenreiche Bestände)
 - Magere Flachland-Mähwiesen
 - Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder
 - Waldmeister-Buchenwälder
 - Orchideen-Kalk-Buchenwälder
 
Reich gegliederter und klein gekammerter Stufenhang der Muschelkalkstufe im Gräfinthal N Bliesmengen-Bolchen mit Obstwiesen, mageren Flachlandmähwiesen,orchideenreichen Kalk-Halbtrockenrasen.
Lebensraumtypen: 
- Kalk-(Halb-)Trockenrasen und ihre Verbuschungsstadien (* orchideenreiche Bestände)
 - Magere Flachland-Mähwiesen
 - Kalkschutthalden der kollinen bis montanen Stufe
 - Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
 

